Projekt Wildtiere

Da, wo Schwarz ist, ist nichts. Und da, wo nichts ist, lenkt nichts ab vom Wesentlichen.

Fuchs, 40 x 80 cm, Tinte & Tusche auf Leinwand. 2021

Wolf, 100 x 150 cm, Tinte auf Leinwand. 2023

Bei der Serie „Wildtiere“ verwende ich schwarze Tinte auf weiss grundierter Leinwand. Durch das Hinzugeben von Wasser verwandelt sich das tiefe Schwarz aus dem Tintenfass in Grautöne.

Ich male von Fotos ab. Die Fotovorlagen erstelle ich mit Hilfe von Photoshop, wo ich mein Bildmotiv aus verschiedenen Tierbildern zusammensetze. Die dargestellten Tiere sind genau genommen also jägersche Frankeinsteiner.

Eine besondere Herausforderung beim Abmalen von Foto ist, Objektfarbe (z. B. braunes Fell) sowie Licht und Schatten allein durch die schwarze Tinte und deren Grauabstufungen wiederzugeben.

Innerhalb der Serie „Wildtiere“ gibt es die Reihe „Identitäten“ – Tierporträts, die im Zuge der Arbeiten an meiner Graphic Novel „Tiere im Schwarzwald“ entstanden sind. Hier war mir besonders wichtig, die Tiere so darzustellen, dass der Betrachter ihnen auf Augenhöhe begegnen kann. Gefundene Tierdarstellungen veränderte ich am Computer so, dass die Tiere in der Manier eines klassischen Brust- oder Schulterstücks dem Betrachter gegenübertreten und ihn direkt anschauen, bereit zu einem Dialog.

Reihe Identitäten, jeweils 50 x 40 cm, Tinte auf Leinwand. 2022

Durch die Verwendung von Schwarz wird das Tier und seine Eleganz, Würde und Erhabenheit in den Fokus gerückt

Bärenporträts, jeweils 18 x 18 cm, Tinte auf Leinwand. 2021

Bei der Serie „Wildtiere“ ist die Farbpalette reduziert auf die unbunten Farbe Schwarz und deren Abwandlung in Grautöne bis hin zu Weiss. Warum Schwarz? Physikalisch gesehen entsteht Schwarz bei Abwesenhieit von Licht. Da, wo Schwarz ist, ist nichts. Und da, wo nichts ist, lenkt nichts ab vom Wesentlichen. Durch die Verwendung von Schwarz wird in meiner Serie „Wildtiere“ das Tier und seine Eleganz, Würde und Erhabenheit in den Fokus gerückt .